Die Arbeitsmaterialien müssen stimmen und nicht jeder kann oder möchte am Anfang viel Geld in eine hochwertige Ausrüstung stecken, die er später vielleicht doch nicht nutzt. Daher stelle ich (ausgewählten Kunden) die Auswahl meines Equipments zur

Verfühgung um Materiallücken zu füllen:

 

- Halsring (aus Nylon)

  (Linda Tellington- Jones Qualität)

- 7m Ring Rope Westernseil mit Lederschnallenende

  (Parelli Qualität)

- Knotenhalfter (Größe W)

- 3,5 m langem Westernstrick mit Lederschnallenende

  (Parelli Qualität)

- Natural Hackamor (Größe W)

  (Parelli Qualität)

- 8,5 m Longe aus Nylon

- zwei unterschiedliche Befestigungsschnallen aus Leder

  (schmale Schnalle für Chambon, oben breiter werdende für

  sonstige Ausbinder)

- Chambon aus Leder und Nylon

- maßgefertigter Kappzaum der "Sattlerei Hennig"

- Laufferzügel aus Leder mit Doppelverschnallung

- Pessoa Training-Aid

- geschlossene Langzügel aus Gurtmaterial

- 18 m Doppellonge aus Nylon

- 20 m Doppellonge mit 4 Umlenkrollen aus Gurtmaterial und

  Lederstegen

- maßgefertigter Longiergurt der "Sattlerei Hennig" mit

  beweglichen Rollbügel und 8 Ringe (Rückenlinie des Pferdes

  bleibt beim Longieren unbelastet, bombiertes Leder,

  extraweich gepolstert)

- 1,2 m Balance-Gerte ("Feldmann")

- 2,2 m Handarbeitsgerte, Schlag 20 cm ("Fleck")

- 2,75 m Fahrpeitsche , Schlag 75 cm ("Fleck")

- 5,1 m Teleskoppeitsche, 2,55 m Carbonkörper, 2,55 m

  Nylonschlag ("Fleck")

- 6,9 m Teleskoppeitsche, 2,9 m Hohlglas-/Carbonkörper mit

  Sympa-Griff, 4 m Nylonschlag ("Fleck")